Office
Claus Friede*Contemporary Arts
Prof. Claus Friede
T: +49 (0)1577 3030 600
E: office@cfca.de

Represented Artists
Till Nowak |  Los Angeles | USA
Dagmar Schuldt | Hamburg | Germany
Clemens Wittkowski | Hamburg | Germany

Photography
Stefan Szczygiel (1961–2011) | Warsaw | Poland

Travel photography and estates
Yvonne von Schweinitz (1921–2015) | Essen | Germany
Carl Bürger (1913-2007) | Hamburg | Germany
Yang Chi-hsin (1923–2005) | Taichung | Taiwan

Aktuelle Ausstellungen und Veranststaltungen | current exhibitions and events

Dagmar Schuldt: Archäologie der Gedanken

Archäologisches Museum Frankfurt, Karmelitergasse 1, 60311 Frankfurt/M

Eröffnung | opening: Di. 9. September 2025, 18h
Laufzeit | duration: 10. September 2025 bis 31. Mai 2026
Geöffnet: Do-So 10-18 Uhr Mi 10-20 Uhr, Mo+Di geschlossen

Aus welchen Fragmenten der Wahrnehmung ist unsere Erzählung von Geschichte entstanden?

Wie wird unsere Erinnerung die Zukunft prägen?

Das genreübergreifende Projekt verbindet das Archäologische Museum Frankfurt/M. mit dem südwestlichen Stadtraum, konkreten Stellen, Orten und Gebieten in Niederrad und dem Stadtwald. Die Umgebung von Frankfurt wird seit Jahrtausenden von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen durchquert und besiedelt. Es entstanden Handelsrouten, Pilgerwege, Verkehrs- und Kommunikationsknotenpunkte, die die Stadt und ihre Geschichte bis heute prägen und einen Austausch von Gedanken ermöglicht haben. Der Begriff „Gedanke“ wird von der Künstlerin, als sich verzweigendes Wegenetz definiert. Damit wird „Geschichte“ von ihr als Landschaft wahrgenommen. In der Ausstellung, die ab 10. September 2025 zu sehen ist, komprimiert die Künstlerin städtische und landschaftliche Orte, macht sie als Wege- und Gedankennetz partizipativ erfahrbar.

Engl. version

From which fragments of perception has our narrative of history emerged?

How will our memories shape the future?

This cross-genre project links the Archaeological Museum Frankfurt/M. with the south-western part of the city, specific sites, places and areas in Niederrad and the city forest. The area around Frankfurt has been crossed and settled by people of different origins and cultures for thousands of years. Trade routes, pilgrimage routes, transport and communication hubs have emerged, which have shaped the city and its history to this day and enabled an exchange of ideas. The artist defines the term “thought” as a branching network of paths. She thus perceives “history” as a landscape. In the exhibition, which can be seen from September 10, 2025, the artist compresses urban and landscape locations, making them tangible as a network of paths and thoughts in a participatory way.

Online exhibition:

- Stefan Szczygieł. Das fotografische und filmische Werk

- Stefan Szczygieł. His photographic and film work (engl. version)

In Vorbereitung | Coming Up

Jahresausstellung 2025, Kunstverein Starnberg

Schlossberghalle Starnberg, Vogelanger 2, 82319 Starnberg

Eröffnung | opening: 05. November 2025, 19:00h
Laufzeit | duration: 06. bis 12. November 2025
Öffnungszeiten: täglich 10:00 – 18:00h

U.a. mit drei Fotowerken aus der Serie “Mystic Forests” von Claus Friede

Peter Tschulnigg: Raum Denken

Kunsthalle des Kunsthaus Nexus, Am Postplatz 1, A-5760 Saalfelden | AT

Eröffnung | opening: Fr. 21. November 2025, 20:00h
Laufzeit | duration: 22. November 2025 - 21. Februar 2026
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 17 – 20h, sowie zu den Bürozeiten (Dienstag bis Freitag, 09 – 13h) nach telefonischer Voranmeldung

Peter Tschulnigg komponiert in seinen neuen Werkgruppen Formen, Muster, Linien und Farben zu rhizomatischen Strukturen, die miteinander und mit uns Verbindungen aufnehmen. In seinen Assoziationsräumen tun sich Entdeckungen auf und es lassen sich Spuren lesen. Die Werke auf Papier und Leinwand hinterfragen unsere Sehgewohnheiten und machen uns klar, dass sich diese Arbeits- und Denkweise durch Vielfalt, Vernetzung und ständige Veränderung auszeichnet.

Enl. version

In his new series of works, Peter Tschulnigg composes forms, patterns, lines, and colors into rhizomatic structures that connect with each other and with us. Discoveries open in his associative spaces, and traces can be read. The works on paper and canvas challenge our viewing habits and make it clear to us that this way of working and thinking is characterized by diversity, interconnectedness, and constant change.

Kuratiert | curated by: Claus Friede

Übernahme von Ausstellungen | Exhibitions on Offer

Jeweilige Übernahmegebühren auf Anfrage | Takeover fees on request

Yvonne v. Schweinitz: Syrien – Fragmente einer Reise, Fragmente einer Zeit | Syria – Fragments of a Journey, Fragments of an Era
Historische Schwarz-Weiß-Fotografie (1953 und 1960), Großfotos, Diaschau, Textbanner; Katalog dt./engl. Kuratiert von Claus Friede und Mathias v. Marcard.
Historical photography (1953-1960), slide-show on screen, textsheets, catalog engl./ger.; curated by Claus Friede and Mathias v. Marcard.

Yvonne v. Schweinitz: Gesichter Afganistans | Faces of Afghanistan
Historische Fotografie (1953), Texbanner; kuratiert von Claus Friede und Mathias v. Marcard Historical photography (1953), textsheets; curated by Claus Friede and Mathias v. Marcard.

Carl Bürger: China Diary
Eine Dokumentation des Alltagslebens im Reich der Mitte zwischen 1938 und 1948 |
A documentation of everyday life in the Middle Kingdom between 1938 and 1948
Historische Schwarz-Weiß-Fotografie, Textbanner, Katalog (dt.); Kuratiert von on Claus Friede und Mathias v. Marcard.
Historical black-and-white-photography, textsheets, catalog (German); curated by Claus Friede and Mathias v. Marcard.

Landscape and Urban Living
Internationale Videokunst zur Urbanisierung von Landschaft von bis zu 11 Künstlern; kuratiert von Claus Friede.
International video art on the urbanization of landscape; with up to 11 artists; curated by Claus Friede.

Till Nowak: In And Out Of Reach
Einzelausstellung | Solo exhibition
Bildwerke, Videoarbeiten (2013-2025); kuratiert von Claus Friede.
Digital prints, video work (2013-2025); curated by Claus Friede.

Clemens Wittkowski: Fragile Verhältnisse
Einzelausstellung | Solo exhibition
Video Kunst, Objekte | video art, objects (2020-2025); kuratiert von | curated by Claus Friede.

Oben:
Yvonne v. Schweinitz: Syrien – Fragmente einer Reise, Fragmente einer Zeit
Yvonne v. Schweinitz: Gesichter Afghanistans
Carl Bürger: China Diary

Unten:
Lois Patiño: Landscape and Urban Living (Distanca, Video Still)
Till Nowak: Verwirklichkeit (Proximity, 2024)
Clemens Wittkowski: Fragile Verhältnisse (Tränen. Vergehen., Video Still)

Aktuelle Publikationen | Recent Publications:

  1. Syrien – Fragmente einer Reise, Fragmente einer Zeit
    Syria – Fragments of a Journey, Fragments of an Era

    dt./engl. | German/English, 96 Seiten | pages
    Paperback
    ISBN 978-3-9818282-5-2
    zu bestellen unter office[at]cfca.de

  2. Dagmar Nettelmann Schuldt: ErinnerungsmosaikZur Wahrnehmung und Erzählung von Geschichte, Hamburg 2021 (dt./German).
    Mit einem Textbeitrag von Claus Friede (S. 29-33) | With a text by Claus Friede (p. 29-33)
    (Weitere Informationen)

  3. Landschaft? – Internationale Videokunst zur Urbanisierung von Landschaft, Stadtgalerie Lehen, Salzburg 2023 (dt./engl. | German/English), 32 S./32 p.,
    Alle Texte von Claus Friede | Texts by Claus Friede
    (Weitere Informationen)

Follow Arts – Texte zu digitalen Welten und analogen Formaten von Claus Friede. Peter Lang Verlag, Berlin 2020 (dt. German), Herausgegeben von Dagmar Reichardt and Gudrun Thiessen-Schneider

(Bestellung)

Bleiben Sie auf dem Laufenden
Gerne informiere ich Sie regelmäßig mit meinen Newsletter via E-Mail.

Zum aktuellen Newsletter

(Hinweis zum Einsatz des Versanddienstleisters „MailChimp“: Für den Versand des Newsletters und die Anmeldung zum Informationsdienst nutze ich MailChimp, die Dienstleistung des amerikanischen E-Mail-Versanddienstleisters der Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave Ne #5000, Atlanta, GA 30308, USA).

Zum Newsletter anmelden

Wir verwenden Cookies. Sie helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen. Weitere Informationen zu Cookies und anderen Drittanbieter-Tracking, die möglicherweise aktiviert werden, finden Sie in unserem Cookie-Hinweis und unserer Datenschutzrichtlinie. | We use cookies to improve your experience and to help us understand how you use our site. Please refer to our cookie notice and privacy policy for more information regarding cookies and other third-party tracking that may be enabled.

- Wir verwenden Cookies. Sie helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen. Mit der Bestätigung des Buttons willigen Sie ein, dass Daten von Ihnen weitergeleitet werden. Weitere Informationen zu Cookies und anderen Drittanbieter-Trackings, die aktiviert werden, finden Sie in unserem Cookie-Hinweis und unserer Datenschutzrichtlinie. Mit dem Kick auf “Bestätigen” akzeptieren Sie Cookies und Drittanbieter-Trackings".
- We use cookies to improve your experience and to help us understand how you use our site. By confirming the button, you agree that your data will be forwarded. Please refer to our cookie notice and privacy policy for more information regarding cookies and other third-party trackings that may be enabled.

Sie erreichen mich | Contact Me

Prof. Claus Friede

Tel.: +49 (0) 1577 3030 600

Email: office[at]cfca.de

Facebook icon
Instagram icon
Twitter icon
Email icon
YouTube icon
Website icon

© 2021 Claus Friede*Contemporary Arts

Intuit Mailchimp logo