Office
Claus Friede*Contemporary Arts
Prof. Claus Friede
T: +49 (0)1577 3030 600
E: office@cfca.de
Represented Artists
Till Nowak | Los Angeles | USA
Dagmar Schuldt | Hamburg | Germany
Clemens Wittkowski | Hamburg | Germany
Photography
Stefan Szczygiel (1961–2011) | Warsaw | Poland
Travel photography and estates
Yvonne von Schweinitz (1921–2015) | Essen | Germany
Carl Bürger (1913-2007) | Hamburg | Germany
Yang Chi-hsin (1923–2005) | Taichung | Taiwan
Aktuelle Ausstellungen und Veranststaltungen | current exhibitions and events
Till Nowak: ON THE EDGE
Project Space Goethe-Institut
1901 W. 7th Street | Los Angeles, CA 90057 | USA
Bis | until: 27. März 2025
In seinen Arbeiten setzt sich Nowak kritisch mit Themen der Zivilisation und der gesellschaftlichen Polarisierung auseinander. Seit mehr als 20 Jahren experimentiert er mit der Dreidimensionalität als Metapher für die Relativität von Standpunkten. Wir teilen Räume, aber die Wirklichkeit sieht aus dem individuellen Standpunkt jedes Einzelnen anders aus.
In dieser Ausstellung wird der eigene Standpunkt des Betrachters Teil des Konzepts: Aus der Ferne zeigen die großformatigen Drucke ruhige, schwebende, geometrische Formen, während die Bilder aus der Nähe Tausende von Einzelfiguren offenbaren, die in miteinander verwobenen Systemen von Wegen, Treppen oder hauchdünnen Ebenen existieren, verwickelt in traumhafte Kämpfe am Rande von Stabilität und Ungleichgewicht, Verbindung und Isolation.
Engl. version
In his work Nowak critically observes topics of civilization and social polarization. For more than 20 years he has been experimenting with three-dimensionality as a metaphor for the relative nature of viewpoints. We share spaces, like the city of Los Angeles, but reality looks differently from every person’s individual position.
In this exhibition the spectator’s own standpoint becomes part of the concept: From afar, the large format prints show calm, floating, geometric forms, while up close, the images reveal thousands of individual figures existing in interwoven systems of paths, stairs, or razor-thin planes, engaged in dreamlike struggles on the edge of stability and imbalance, connection and isolation.
Gabriele Worgitzki, Albrecht Noack: Tracing Time
Kunsthalle des Kunsthaus Nexus, Am Postplatz 1, A-5760 Saalfelden | AT
Eröffnung | opening: Fr. 07. März 2025, 20:00h
Laufzeit | duration: 08. März - 23. Mai 2025
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 17 – 20h, sowie zu den Bürozeiten (Dienstag bis Freitag, 09 – 13h) nach telefonischer Voranmeldung
Kuratiert | curated by: Claus Friede
Kann man Zeit zurückverfolgen? Ihr auf der Spur bleiben? Der Flüchtigkeit von Zeit stellen die beiden Künstler in ihrem Werk eingefrorene Momente gegenüber, selbst wenn es erkennbare Zeitachsen gibt. Sogar im Fragment, im Detail und in dem kurzen Augenblick des Festhaltens ist die Welt zuhause.
Engl. version
Can you track time? Keep track of it? In their work, the two artists contrast the fleetingness of time with frozen moments, even if there are recognizable time axes. Even in the fragment, in the detail and in the brief moment of capture, the world is at home.
Online exhibition:
- Stefan Szczygieł. Das fotografische und filmische Werk
- Stefan Szczygieł. His photographic and film work (engl. version)
In Vorbereitung | Coming Up
Viglas Schindel: Urban Deconstruction
THE YARD Gallery, Kleiner Kielort, 20144 Hamburg | DE
Eröffnung: Do. 17. Juli 2025
Laufzeit: 18. bis 03. August 2025
Der Begriff „Dekonstruktion“ – als Nukleus der Postmoderne – wird in der Philosophie, Kulturwissenschaft und in der Architektur verwendet. Der Begriff hinterfragt sich kritisch selbst, formuliert aber auch Widersprüche zwischen Inhalt, Form, Text und Bild.
Der Architekt Viglas Schindel nimmt die Analyse des urbanen Raums von Los Angeles zum Anlass, bildliche Gegenthesen aufzustellen, komplexe Zeichen und Strukturen zu entwickeln, die zu einer Auflösung von konkreten und realen Orten führen. Die Ergebnisse sind digital veränderte Fotografien, die graphisch, farblich und künstlerisch verfremdet wurden. Überlagerungen, Spiegelungen, Unschärfen, Kontraste und Farbverschiebungen sind seine Mittel.
Mit verschiedenen digitalen Verfahren sind einzelne serielle Motivgruppen entstanden von Straßen (Street Views), von riesigen Plakatwänden (Billboards), Stadträndern, Telefon- und Strommasten (Landscapes, Street Views) und Einzelgebäuden (Buildings) sowie ikonischen Konstruktionen (Iconic), die sich durch ihre teilweise gegenläufigen und überlagernden Dynamiken auszeichnen.
Der kreative Umgang mit dem fotografischen Ursprungsmaterial, erscheint nicht nur als urbane Dekonstruktion, sondern auch wie eine Liebeserklärung an die Stadt der Engel und somit wird der Werkkomplex zum künstlerischen Vermächtnis.
Engl. version
The term “deconstruction” - as the nucleus of postmodernism - is used in philosophy, cultural studies and architecture. The term critically scrutinizes itself, but also formulates contradictions between content, form, text and image.
The architect Viglas Schindel takes the analysis of the urban space of Los Angeles as an opportunity to set up pictorial counter-theses, to develop complex signs and structures that lead to a dissolution of concrete and real places. The results are digitally altered photographs that have been graphically, colorfully and artistically distorted. Overlays, reflections, blurring, contrasts and color shifts are his means.
Using various digital processes, he has created individual serial groups of motifs of streets (Street Views), huge billboards, city edges, telephone and electricity pylons (Landscapes, Street Views) and individual buildings (Buildings) as well as iconic constructions (Iconic), which are characterized by their sometimes opposing and overlapping dynamics.
The creative handling of the original photographic material appears not only as an urban deconstruction, but also as a declaration of love to the City of Angels, making the complex of works an artistic legacy.
Claus Friede
Übernahme von Ausstellungen | Exhibitions on Offer
Jeweilige Übernahmegebühren auf Anfrage | Takeover fees on request
Yvonne v. Schweinitz: Syrien – Fragmente einer Reise, Fragmente einer Zeit | Syria – Fragments of a Journey, Fragments of an Era
Historische Schwarz-Weiß-Fotografie (1953 und 1960), Großfotos, Diaschau, Textbanner; Katalog dt./engl. Kuratiert von Claus Friede und Mathias v. Marcard.
Historical photography (1953-1960), slide-show on screen, textsheets, catalog engl./ger.; curated by Claus Friede and Mathias v. Marcard.
Yvonne v. Schweinitz: Gesichter Afganistans | Faces of Afghanistan
Historische Fotografie (1953), Texbanner; kuratiert von Claus Friede und Mathias v. Marcard Historical photography (1953), textsheets; curated by Claus Friede and Mathias v. Marcard.
Carl Bürger: China Diary
Eine Dokumentation des Alltagslebens im Reich der Mitte zwischen 1938 und 1948 |
A documentation of everyday life in the Middle Kingdom between 1938 and 1948
Historische Schwarz-Weiß-Fotografie, Textbanner, Katalog (dt.); Kuratiert von on Claus Friede und Mathias v. Marcard.
Historical black-and-white-photography, textsheets, catalog (German); curated by Claus Friede and Mathias v. Marcard.
Landscape and Urban Living
Internationale Videokunst zur Urbanisierung von Landschaft von bis zu 11 Künstlern; kuratiert von Claus Friede.
International video art on the urbanization of landscape; with up to 11 artists; curated by Claus Friede.
Till Nowak: In And Out Of Reach
Einzelausstellung | Solo exhibition
Bildwerke, Videoarbeiten (2013-2024); kuratiert von Claus Friede.
Digital prints, video work (2013-2024); curated by Claus Friede.
Clemens Wittkowski: Fragile Verhältnisse
Einzelausstellung | Solo exhibition
Video Kunst, Objekte | video art, objects (2020-2024); kuratiert von | curated by Claus Friede.
Oben:
Yvonne v. Schweinitz: Syrien – Fragmente einer Reise, Fragmente einer Zeit
Yvonne v. Schweinitz: Gesichter Afghanistans
Carl Bürger: China Diary
Unten:
Lois Patiño: Landscape and Urban Living (Distanca, Video Still)
Till Nowak: Verwirklichkeit (Proximity, 2024)
Clemens Wittkowski: Fragile Verhältnisse (Tränen. Vergehen., Video Still)
Aktuelle Publikationen | Recent Publications:
Syrien – Fragmente einer Reise, Fragmente einer Zeit
Syria – Fragments of a Journey, Fragments of an Era
dt./engl. | German/English, 96 Seiten | pages
Paperback
ISBN 978-3-9818282-5-2
zu bestellen unter office[at]cfca.de
Dagmar Nettelmann Schuldt: Erinnerungsmosaik – Zur Wahrnehmung und Erzählung von Geschichte, Hamburg 2021 (dt./German).
Mit einem Textbeitrag von Claus Friede (S. 29-33) | With a text by Claus Friede (p. 29-33)
(Weitere Informationen)
Landschaft? – Internationale Videokunst zur Urbanisierung von Landschaft, Stadtgalerie Lehen, Salzburg 2023 (dt./engl. | German/English), 32 S./32 p.,
Alle Texte von Claus Friede | Texts by Claus Friede
(Weitere Informationen)
Follow Arts – Texte zu digitalen Welten und analogen Formaten von Claus Friede. Peter Lang Verlag, Berlin 2020 (dt. German), Herausgegeben von Dagmar Reichardt and Gudrun Thiessen-Schneider
(Bestellung)
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Gerne informiere ich Sie regelmäßig mit meinen Newsletter via E-Mail.
Zum aktuellen Newsletter
(Hinweis zum Einsatz des Versanddienstleisters „MailChimp“: Für den Versand des Newsletters und die Anmeldung zum Informationsdienst nutze ich MailChimp, die Dienstleistung des amerikanischen E-Mail-Versanddienstleisters der Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave Ne #5000, Atlanta, GA 30308, USA).
Wir verwenden Cookies. Sie helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen. Weitere Informationen zu Cookies und anderen Drittanbieter-Tracking, die möglicherweise aktiviert werden, finden Sie in unserem Cookie-Hinweis und unserer Datenschutzrichtlinie. | We use cookies to improve your experience and to help us understand how you use our site. Please refer to our cookie notice and privacy policy for more information regarding cookies and other third-party tracking that may be enabled.
- Wir verwenden Cookies. Sie helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen. Mit der Bestätigung des Buttons willigen Sie ein, dass Daten von Ihnen weitergeleitet werden. Weitere Informationen zu Cookies und anderen Drittanbieter-Trackings, die aktiviert werden, finden Sie in unserem Cookie-Hinweis und unserer Datenschutzrichtlinie. Mit dem Kick auf “Bestätigen” akzeptieren Sie Cookies und Drittanbieter-Trackings".
- We use cookies to improve your experience and to help us understand how you use our site. By confirming the button, you agree that your data will be forwarded. Please refer to our cookie notice and privacy policy for more information regarding cookies and other third-party trackings that may be enabled.
© 2021 Claus Friede*Contemporary Arts